Der Kanton Solothurn hat 2021 eine Strategie für den Jugendschutz im Suchtbereich entwickelt. Diese Strategie ist Teil des Integralen Suchtpräventionsprogramms 2022–2025 des Kantons, das die zentrale Grundlage für die Planung und Steuerung der kantonalen Suchtprävention bildet. Das Gesundheitsamt des Kantons Solothurn hat Interface beauftragt, die Umsetzung der Strategie im Zeitraum 2022 bis 2024 zu evaluieren. Ziel der Evaluation war es, die Umsetzung durch die Akteure, die erbrachten Leistungen und – soweit möglich – die bisherigen Wirkungen zu analysieren und Handlungsbedarf für die nächste Umsetzungsphase ab 2026 zu identifizieren. Die Evaluation umfasste drei methodische Zugänge: erstens eine Dokumentenanalyse der Leistungsvereinbarungen und Berichterstattungen aus den Jahren 2022 bis 2024, zweitens Interviews mit Verantwortlichen des kantonalen Gesundheitsamts und der Leistungserbringer, und drittens Interviews mit Vertretenden der Zielgruppen, darunter Gemeindebehörden sowie Akteure aus den Bereichen Detailhandel, Gastronomie und Veranstaltungen.

Auftraggeber

Gesundheitsamt des Kantons Solothurn

Ansprechperson
Oliver Bieri

Le service de la Cohésion sociale de la Commune d’Orbe a mandaté le bureau Interface à Lausanne pour analyser les …