In der Pflanzenzüchtung sind neue gentechnische Verfahren wie die Gen-Editierung in der Schweiz gleich reguliert wie herkömmliche gentechnische Verfahren. Das Parlament hat den Bundesrat beauftragt, eine risikobasierte Zulassungsregelung auszuarbeiten.
Interface hat eine Volkswirtschaftliche Beurteilung (VOBU) durchgeführt. Darin wurden zwei Varianten einer Neuregulierung mit einer Fortführung der aktuellen Situation mit und ohne Gentechnik-Moratorium untersucht. Im Fokus standen die Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen, Haushalte, die öffentliche Hand und die natürlichen Produktionsfaktoren.
Die VOBU dient dem BAFU als Grundlage für die Ausarbeitung des Bundesgesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien (Züchtungstechnologiengesetz, NZTG).
- Auftraggeber
Bundesamt für Umwelt (BAFU)
- Ansprechperson
- Tamara Bischof
Downloads