Das Postulat 213 vom 28. Oktober 2022 fordert den Stadtrat auf, Arbeitsmodelle für zeitgemässe Arbeitsbedingungen für Stadträte/-innen zu entwickeln und rechtliche Konsequenzen der Arbeitsmodelle zu prüfen. Der grosse Stadtrat hat das Postulat 213 an den Stadtrat überwiesen. Die Stadtschreiberin der Stadt Luzern hat Interface beauftragt, eine Grundlagenarbeit für die Auslegeordnung über zeitgemässe Arbeitsbedingungen für Stadträte/-innen zu erstellen. Dazu erfasst Interface das aktuelle Arbeits- und Arbeitszeitmodell der Stadt Luzern sowie anderer Gemeinden und Kantone, ermittelt weitere mögliche Arbeitsmodelle und Arbeitszeitmodelle und beurteilt deren Vor- und Nachteile im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben. Weiter analysiert Interface den rechtlichen Rahmen für Arbeitsmodelle von Exekutivämtern, die sich aus den gesetzlichen Grundlagen der drei Staatsebenen ergeben. Zur Anwendung kommen eine Daten- und Dokumentenanalyse sowie Interviews mit Fachexperten/-innen, mit Vertretenden der Stadtkanzlei und von Kantonen/Gemeinden. Der Schlussbericht enthält die synthetisierten Erkenntnisse und Empfehlungen für die künftige Ausgestaltung der Arbeits- und Arbeitszeitmodelle von Stadträten/ innen in der Stadt Luzern.
- Auftraggeber
- Stadtkanzlei der Stadt Luzern
- Ansprechperson
- Lea Portmann